Aktuelles aus dem Schulleben
Schule früher
4. Klassen zu Besuch im Schulmuseum
Gleich nach den Osterferien besuchten die beiden 4.Klassen das Schulmuseum in Ahrain. Ich fand es im Schulmuseum sehr schön und interessant. Am Anfang kam ein Lehrer zu uns und wir haben Unterricht wie früher gemacht. Wenn man etwas sagen wollte, musste man sich neben seine Bank stellen und in einem ganzen Satz laut und deutlich antworten. Die Hände mussten wir auf den Tisch legen. Nach der Unterrichtsstunde wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt und haben verschiedene Sachen gezeigt bekommen. Wie schreibt man mit Griffel und Gänsefeder? Welche Buchstaben schrieb man früher? Welche Strafen gab es?
Schnell verflog der Vormittag. Zum Schluss waren wir uns einig, dass wir Unterricht in der Jetztzeit doch ganz gut finden
Pifi auf Reisen
Schulmaskottchen begleitet Familien
Pifi, unser Schulmaskottchen darf bis zu unserem Schulfest im Juli die Familien begleiten. Dazu haben die Kinder einen Pifi zum Mitbnehmen gebastelt, der gut ins Reisegepäck passt.
Wir sind gespannt, wohin unser Pifi überall kommt.
Fotos mit unserem Reise-Pifi bitte an folgenden Email-Adresse schicken: pifi@gs-piflas.de
Zu Fuß zur Schule
Projekt von Elternbeirat und Schule
Im Sinne der Nachhaltigkeit, der Verkehrs- und Gesundheitserziehung spricht viel dafür, auf dem Schulweg auf das Auto zu verzichten.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu stärken und fit zu machen für den eigenen Schulweg - zu Fuß, mit dem Roller oder (begleitet bis zur Radfahrprüfung) mit dem Fahrrad.
Die Kinder sammeln für jeden so zurückgelegten Weg Stempel und nehmen mit vollen Stempelkarten an der Verlosung von tollen Preisen im Rahmen unseres Schulfests teil. Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat, der die Verlosung organisiert.
Vorschulkinder zu Besuch
Gemeinsame Sportstunde für Vorschulkinder und 1. Klassen
Kürzlich besuchten die künftigen Schulanfänger unsere Grundschule. Begleitet wurden sie dabei teilweise von Eltern, teilweise vom Betreungspersonal der Kindertagesstätten.
Zuvor hatten Lehrkräfte der Schule die Turnhalle in ein Bewegungsland verwandelt. Zusammen mit den Kinder der 1. Klassen durften die Vorschulkinder schwingen, rutschen, klettern, werfen, balancieren,... und nebenbei zum ersten Mal "Schulluft" schnuppern.
Blinder Besuch
Kinder kommen ins Gespräch
Kürzlich besuchte Frau Ehegartner die Kinder der 3. Klasse. Diese hatten sich zuvor ausführlich mit dem Thema Sehen bzw. Nicht-Sehen beschäftigt und deshalb viele Fragen, wie man als blinder bzw. stark seh-eingeschränkter Mensch im Leben zurecht kommt.
Mit vielen mitgebrachten Hilfsmitteln und großem Engagement beantworterte Frau Ehegartner alle Fragen.
Die Kinder waren begeistert, vor allem, als sie selbst noch ausprobieren durften, sich mit einem Blindenstock den Weg zu ertasten.
Kinder laufen für Kinder
Bewegung und guter Zweck in einem
Am "Brückentag" nach Christi Himmelfahrt machten sich alle Kinder und Lehrkräfte der GS Piflas auf den Weg zum Sportplatz in Ergolding. Dort wollten die Kinder, die sich vorher fleißig Sponsoren gesucht hatten, möglichst viele Runden laufen.
Und das haben sie geschafft! Insgesamt sind über 1000 km gelaufen worden - eine tolle Leistung.
Wir sind nun sehr gespannt, wie viele Spenden für den guten Zweck damit zusammenkommen. Fortsetzung folgt...
Projekt: Eine Welt ohne Kunststoff
Klassen 1 - 4
Im Rahmen der Umwelterziehung durften die Kinder der Grundschule Piflas im Zeitraum vom 05. – 09. Februar 2024 am Projekt „Eine Welt ohne Kunststoff“, welches in Zusammenarbeit von Lehrenden und der Firma BMW ins Leben gerufen wurde, teilnehmen.
Die Klassen erforschten in teils jahrgangsgemischten Kleingruppen die Bereiche „Herstellung von Plastik“, „Plastik im Alltag“, „Recycling“ und „Plastik im Meer“ mit Hilfe von Infofilmen auf Tablets, Sachtexten und kleinen Versuchen.
Besonders gespannt waren die Kinder, welche Verwendung die fleißig gesammelten Kunststoffdeckel von Plastikflaschen finden würden.
Demzufolge war der Höhepunkt des Projekts auch die Bedienung der Spritzgussmaschine. Die Kinder hatten die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie aus dem Granulat verschiedene Gegenstände entstehen können. Mit Begeisterung und Eifer haben sie Kämme, Kreisel und Lineale aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Durch das Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur erfahren, wie Kunststoffe produziert und recycelt werden, sondern auch, wie wichtig es ist, bewusst mit Plastik umzugehen. Es wurde transparent, dass unsere Umwelt geschützt werden muss und dass wir als Individuen einen Beitrag dazu leisten können.
Energiewerkstatt
Besuch der Landshuter Energieagentur in der 3. Klasse
Das wichtige Thema Energie stand 3 Wochen lang im Mittelpunkt des HSU-Unterrichts.
Wir alle (ver)brauchen viel Energie - das muss erstmal ins Bewusstsein rücken, um dann darüber nachdenken zu können, wo Energie eingespart werden kann.
Die Kinder entwickelten dazu viele kreative Ideen.
Vielen Dank an den Markt Ergolding und die Lanshuter Energie-Agentur für viele wertvolle Anregeungen und Informationen.