Aktuelles aus dem Schulleben
Projekttag "Heimische Vögel entdecken"
Zusammen Forschen macht Spaß!
Am Montag, den 31. März 2025, erlebten die Klassen 1a der Grundschule Piflas und G2b der Pestalozzischule einen spannenden Projekttag zum Thema heimische Vögel. Gemeinsam mit der Umweltstation Landshut unter Leitung von Frau Verena Eissfeller tauchten die Kinder in die Vogelwelt ein.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ein Bussardpräparat betrachten, Vogelstimmen zuordnen und in einem Experiment die Anpassung von Vogelschnäbeln an ihre Nahrung erforschen. Beim Basteln von Futterketten wurde es besonders kreativ.
Der Tag zeigte allen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu forschen und voneinander zu lernen. Am Ende des Tages waren alle begeistert: "Was für ein toller Tag!"
Zu Fuß zur Schule
Projekt von Elternbeirat und Schule
Im Sinne der Nachhaltigkeit, der Verkehrs- und Gesundheitserziehung spricht viel dafür, auf dem Schulweg auf das Auto zu verzichten.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu stärken und fit zu machen für den eigenen Schulweg - zu Fuß, mit dem Roller oder (begleitet bis zur Radfahrprüfung) mit dem Fahrrad.
Die Kinder sammeln für jeden so zurückgelegten Weg Stempel und nehmen mit vollen Stempelkarten an der Verlosung von tollen Preisen im Rahmen unseres Schulfests teil. Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat, der die Verlosung organisiert.
Vorschulkinder zu Besuch
Gemeinsame Sportstunde für Vorschulkinder und 1. Klassen
Kürzlich besuchten die künftigen Schulanfänger unsere Grundschule. Begleitet wurden sie dabei teilweise von Eltern, teilweise vom Betreungspersonal der Kindertagesstätten.
Zuvor hatten Lehrkräfte der Schule die Turnhalle in ein Bewegungsland verwandelt. Zusammen mit den Kinder der 1. Klassen durften die Vorschulkinder schwingen, rutschen, klettern, werfen, balancieren,... und nebenbei zum ersten Mal "Schulluft" schnuppern.
Projekt: Eine Welt ohne Kunststoff
Klassen 1 - 4
Im Rahmen der Umwelterziehung durften die Kinder der Grundschule Piflas am Projekt „Eine Welt ohne Kunststoff“, welches in Zusammenarbeit von Lehrenden und der Firma BMW ins Leben gerufen wurde, teilnehmen.
Die Klassen erforschten in teils jahrgangsgemischten Kleingruppen die Bereiche „Herstellung von Plastik“, „Plastik im Alltag“, „Recycling“ und „Plastik im Meer“ mit Hilfe von Infofilmen auf Tablets, Sachtexten und kleinen Versuchen.
Besonders gespannt waren die Kinder, welche Verwendung die fleißig gesammelten Kunststoffdeckel von Plastikflaschen finden würden.
Demzufolge war der Höhepunkt des Projekts auch die Bedienung der Spritzgussmaschine. Die Kinder hatten die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie aus dem Granulat verschiedene Gegenstände entstehen können. Mit Begeisterung und Eifer haben sie Kämme, Kreisel und Lineale aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Durch das Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur erfahren, wie Kunststoffe produziert und recycelt werden, sondern auch, wie wichtig es ist, bewusst mit Plastik umzugehen. Es wurde transparent, dass unsere Umwelt geschützt werden muss und dass wir als Individuen einen Beitrag dazu leisten können.
Energiewerkstatt
Besuch der Landshuter Energieagentur in der 3. Klasse
Das wichtige Thema Energie stand 3 Wochen lang im Mittelpunkt des HSU-Unterrichts.
Wir alle (ver)brauchen viel Energie - das muss erstmal ins Bewusstsein rücken, um dann darüber nachdenken zu können, wo Energie eingespart werden kann.
Die Kinder entwickelten dazu viele kreative Ideen.
Vielen Dank an den Markt Ergolding und die Lanshuter Energie-Agentur für viele wertvolle Anregungen und Informationen.